Menü Schließen

Production & Logistics

Lean Manufacturing Projekte für verschiedene Hersteller in der EU.

  • Reduzierung von Produktionsabfällen und Zykluszeiten.

  • Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und der Betriebszeit.

  • Kosteneinsparungen durch reduzierte Abfälle, schnelleren Durchsatz und verbesserte Ressourcenzuteilung.

Implementierung von Total Productive Maintenance (TPM).

Business Process Management (BPM) Schulungen für internationale Cargo-Manager.

Entwicklung der Verkaufsstrategie für Hersteller von Offset-Druckprodukten.

  • Wachstum des Verkaufsumsatzes durch neue Produktangebote oder Marktsegmente.

  • Reduzierung der Verkaufszykluszeit durch die Implementierung effizienterer Verkaufsprozesse.

  • Verbesserung der Kundenbindung und Zufriedenheitskennzahlen.

Train-the-Trainer für alle 16 Trainer, die für die interne Umstrukturierung eines führenden japanischen Herstellers von Haushaltsgeräten in Deutschland verantwortlich sind.

  • Steigerung der Trainer-Effektivität, gemessen durch Vor- und Nachbewertung der Schulung.

  • Verbesserung des Mitarbeiterengagements nach der Umstrukturierung (verfolgt durch Umfragen).

  • Erhöhte Akzeptanzraten für neue Prozesse, die im Rahmen der Umstrukturierung implementiert wurden.

Implementierung von Supply Chain Management und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen für verschiedene Hersteller.

  • Kostensenkungen in der Lieferkettenlogistik (z. B. niedrigere Transportkosten, reduzierte Abfälle).

  • Erhöhte Lieferpünktlichkeitsrate und Bestandsumschlagsrate.

  • Reduzierung der Durchlaufzeiten über die gesamte Lieferkette hinweg.

  • Implementierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse, gemessen an der Anzahl identifizierter Prozessverbesserungen und deren Auswirkungen auf die Effizienz.

Team-Coaching für die Verkaufsabteilung eines deutschen Herstellers, der den Markt für Haushaltsgeräte anführt.

  • Steigerung der Verkaufsleistung (verfolgt durch Verkaufsvolumen und Umsatz pro Verkäufer).

  • Verbesserte Mitarbeiterzusammenarbeit und Teamkohäsion, gemessen durch interne Umfragen.

  • Verbesserung von KPIs, wie z. B. Verkaufsumwandlungsraten und durchschnittliche Auftragsgrößen.

Audit von Geschäftsprozessen für mittelständische Unternehmen sowie für mittelständischen Hersteller innovativer Kommunikationstechnologie.

  • Reduzierung von Prozessineffizienzen (z. B. verkürzte Zykluszeiten, schnellere Entscheidungsfindung).

  • Steigerung der Gesamtproduktivität, gemessen an Output pro Mitarbeiter oder operativem Durchsatz.

  • Kosteneinsparungen durch Prozessoptimierungen (z. B. reduzierte Betriebskosten, minimierte Abfälle).

Analyse und Optimierung des Ersatzteilmanagements.

  • Reduzierung von überschüssigem Inventar und Fehlbeständen.

  • Verbesserung der Bestandsumschlagsrate und Senkung der Lagerkosten.

  • Schnellere Reaktionszeiten für Teileverfügbarkeit und Verbesserungen der Kundenzufriedenheit.

Analyse und Optimierung des Lagerverwaltungssystems.

  • Bewertung von Lagerlayouts und Arbeitsabläufen auf Ineffizienzen.

  • Integration von Echtzeit-Datenverfolgungssystemen zur Bestandsüberwachung und Leistungskennzahlen des Lagers.

Zeitmanagement und Business-Coaching für das Management mehrerer serviceorientierter Unternehmen sowie mittelständische Industrieunternehmen.

  • Eingesparte Zeit durch verbesserte Zeitmanagementpraktiken (verfolgt durch Vorher-Nachher-Vergleiche der für Schlüsselaufgaben aufgewendeten Zeit).

  • Erhöhte Managementproduktivität und Entscheidungsfindungsgeschwindigkeit.

  • Geschäftsergebnisse, wie z. B. erhöhter Umsatz oder Kostensenkungen aufgrund besserem Zeit- und Ressourcenmanagement.

Outplacement-Coaching und Interviews für mehrere Unternehmen aus verschiedenen EU-Märkten.

  • Erfolgreiche Arbeitsplatzvermittlung für Teilnehmer in neuen Rollen.

  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit während des Outplacement-Prozesses.

  • Reduzierung der Arbeitsuchzeit für Mitarbeiter nach dem Outplacement-Coaching.