Strategische Planungs-Workshops und Implementierung.
-
Klare Ausrichtung der Geschäftseinheiten auf die strategische Vision, verfolgt durch Leistungskennzahlen wie KPIs und OKRs.
-
Erreichung strategischer Ziele (z. B. Umsatzwachstum, Markterweiterung) gemäß dem strategischen Plan.
Optimierung der Geschäftsprozess-Ausrichtung aufgrund der Entscheidungsfindungs- und Problemlösungsansätze.
-
Reduktion der Entscheidungszeit und der Kosten, die mit Prozessverzögerungen verbunden sind.
-
Verbesserung der Prozesszykluszeiten (z. B. Auftragsabwicklung, Produktentwicklung, Kundenreaktionen).
-
Steigerung der Mitarbeiter-Effizienz und -Moral: Gemessen an Leistungskennzahlen wie Output pro Mitarbeiter und Zeit bis zum Abschluss von Aufgaben.
Marktforschung und Entwicklung von Businessplänen.
-
Wachstum des Marktanteils und erhöhte Marken-Sichtbarkeit nach der Umsetzung des Plans.
-
Erreichung von Verkaufszielen, Umsatzprognosen und Rentabilitäts-Meilensteinen, die im Businessplan festgelegt sind.
-
Erfolgreicher Markteintritt oder Expansion basierend auf forschungsgetriebenen Strategien.
Planung und Implementierung der Vertriebsstrategie und des Partnernetzwerks im Ausland (EU) für verschiedene IT-Unternehmen.
-
Umsatzwachstum im EU-Markt: Verfolgt durch KPIs wie Verkaufsvolumen, Marktanteil und Umsatz pro Partner.
-
Erfolgreiche Partner-Onboarding und Ausbau der Vertriebskanäle in Zielmärkten der EU.
-
Erreichung von Meilensteinen für das Partnernetzwerk, einschließlich wichtiger Leistungsziele und Partnerschaftsdauer.
Qualitative und quantitative Entwicklung von nationalen Verkaufsnetzwerken mit Partnerunternehmen.
-
Steigerung der Partnerverkaufsproduktivität: Verfolgt durch Umwandlungsraten und Umsatzwachstum.
-
Verbesserte Partnerbeziehungen und Engagement: Gemessen durch Zufriedenheitsumfragen und Bindungsraten.
-
Verbesserung der Effizienz des Verkaufsnetzwerks und der Marktreichweite.
Trainingsreihe zur Mitarbeiterzufriedenheit und Teamentwicklung für mehrere IT-Unternehmen.
- Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit: Gemessen durch interne Umfragen oder Branchenbenchmarks.
- Reduktion der Mitarbeiterfluktuation und Erhöhung der Bindung aufgrund verbesserter Teamdynamik und Moral.
- Verbesserte Teamleistung: Verfolgt durch KPIs wie Produktivität, Projektabschlussraten und Qualität der Ergebnisse.
Train-the-Trainer und Team-Coaching-Sitzungen für die Verkaufsabteilung eines Marktführers im Bereich webbasierte ERP Programme.
- Steigerung der Verkaufsleistung: Gemessen durch KPIs wie Umwandlungsraten, Verkaufsvolumen und Kundengewinnung.
- Verbesserte Mitarbeiterkompetenz im Verkauf komplexer webbasierter ERP Software Produkte: Verfolgt durch Nachschulungsbewertungen und Feedback.
- Erhöhte Teamzusammenarbeit und Ausrichtung: Gemessen durch verbesserte interne Kommunikation und das Erreichen von Teamzielen.
CAPTain HR Selbstbewertung verschiedener IT-Projektteams zur besseren Zielverwirklichung.
- Verbesserte Team-Ausrichtung auf Projektziele: Führt zu einer höheren Zielverwirklichung und dem Erreichen von Meilensteinen.
- Erhöhte Teamproduktivität und Qualität der Projektlieferungen: Gemessen am erfolgreichen Abschluss von Projektphasen innerhalb des Budgets und Zeitplans.
- Steigerung der Selbstwahrnehmung und persönlichen Verantwortung unter den Teammitgliedern.