Menü Schließen

Business Coaching

KMUs brauchen ganzheitliches Coaching für Firmen-wachstum!

Business-Coaching ist eine individuell zugeschnittene Beratungsleistung zur optimalen Integration der Ziele und Möglichkeiten von Mitarbeitern und Führungskräften in ihre bestehenden oder zukünftigen beruflichen Aufgaben.

Zur optimalen Abstimmung der individuellen Ziele und Möglichkeiten mit den beruflichen Anforderungen können folgende Themen behandelt und bei Bedarf kombiniert werden:

Zielorientiertes Coaching

Methode: Verwendung von SMART (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) Zielen, um Coaching-Maßnahmen mit der Vision des Unternehmers in Einklang zu bringen.
Anwendung: Entwicklung eines Wachstumsplans mit vierteljährlichen und jährlichen Zielen, die mit Umsatz, Kundenakquise, Rentabilität usw. verbunden sind.
Werkzeug: OKRs (Ziele und Schlüsselergebnisse) Rahmenwerke.

Überprüfung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells

Methode: Nutzung von Frameworks wie dem Business Model Canvas oder Lean Canvas, um das Wertangebot, die Kundensegmente und die Einnahmequellen der Firma zu verfeinern.
Anwendung: Unterstützung des Unternehmers bei der Identifikation von Ineffizienzen oder verpassten Chancen im aktuellen Modell.
Ergebnis: Bessere Produkt-Markt-Passung, verbesserte Margen oder neue Einnahmequellen.

Strategische Planungsmoderation

Methode: Moderation von strategischen Planungssitzungen, die folgende Themen abdecken:
o SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen)
o PESTLE-Analyse (Politisch, Wirtschaftlich, Sozial, Technologisch, Rechtlich, Umweltbezogen)
Ergebnis: Klare strategische Ausrichtung und Positionierung im Markt.

Finanzen-Coaching

Methode: Aufklärung und Unterstützung bei Budgetierung, Cashflow-Prognosen, Preisstrategien und Finanzierungsoptionen (Kredite, Zuschüsse, Investoren).
Anwendung: Hilfe für Kleinunternehmer, ihre Finanzberichte zu lesen und zu interpretieren sowie KPIs (z. B. Bruttomarge, Break-even-Punkt) zu identifizieren.
Ergebnis: Finanzielle Resilienz und Bereitschaft für Investoren.

Führung und Team-Entwicklung

Methode: Führungskräfte-Coaching zur Unterstützung von Unternehmern, die vom „Operator“ zum „strategischen Führer“ übergehen.
Themen: Delegation, Personalgewinnung, Teammotivation, Leistungsmanagement.
Werkzeuge: Stärken/Schwächen-Evaluierung von Teamrollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben mittels Online Assessments wie: CAPTain, DiSC, Situational Leadership SLII Blanchard.

Marketing- und Vertriebsermöglichung

Methode: Überprüfung der aktuellen Vertriebs- und Marketingmaßnahmen;
Erstellung von Wachstums-Kampagnen.
Coaching-Bereiche:
o Markt- vs. Produkt- vs. Kundensegmentierung
o Digitale Marketingstrategie
o Optimierung des Vertriebstrichters
Ergebnis: Erhöhte Leads und Customer Lifetime Value.

Verantwortlichkeit und Fortschrittsverfolgung

Methode: Regelmäßige (wöchentliche oder zweiwöchentliche) Coaching-Check-ins mit KPI-Dashboards.
Werkzeuge: KI, Daten- und Projektmanagement-Dashboards zur Verfolgung von Maßnahmen.
Ergebnis: Erhöhte Verantwortlichkeit und konsequente Umsetzung.

Coaching zur digitalen Transformation

Methode: Anleitung von KMUs zur Einführung von KI-Automatisierungstools, Unternehmens-Dashboards, CRM-Systemen, Cloud-Buchhaltung usw.
Anwendung: Identifikation und Implementierung relevanter digitaler Tools zur Effizienzsteigerung der Betriebsabläufe.
Ergebnis: Operative Effizienz und Skalierbarkeit.

Mindset- und Resilienz-Coaching

Methode: Unterstützung von Kleinunternehmern beim Stressmanagement, Entwicklung eines Wachstumsdenkens und Aufbau von Resilienz.
Werkzeuge: Kognitives Verhaltenstraining, GROW-Modell, Achtsamkeitstechniken.
Ergebnis: Verbesserte Entscheidungsfindung unter Druck und nachhaltige Motivation.

Unser Selbstverständnis von Coaching . . .

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Ressourcenorientiert
  • Ergebnisorientiert
  • Vertrauen als Basis

. . . prägt auch unsere Vorgehensweise!