„Open-Space“-Konferenzen auf Basis der Balanced Scorecard (BSC), um eine neue Verkaufsstrategie für mehr als 200 hochrangige Führungskräfte führender Telekommunikationsunternehmen zu entwickeln.
-
Analyse der neuen Verkaufsstrategie: Anhand messbarer KPIs, die die Wirksamkeit der Strategie verfolgen könnten (z. B. Umsatzwachstum, Marktanteilssteigerung, Kundenzufriedenheit).
-
Verbesserung der Führungsausrichtung, gemessen durch Umfragen nach der Konferenz oder 360-Grad-Feedback, das bewertet, wie gut die Führungskräfte auf strategische Ziele ausgerichtet sind.
-
BSC-basiertes Fortschrittsmonitoring, bei dem jede Abteilung den Fortschritt anhand klar definierter KPIs verfolgt (z. B. Steigerung der Kundengewinnungsrate, verbesserte Verkaufsumwandlungsrate oder höhere Kundenbindungsrate).
-
Messbare Verbesserung der Verkaufsleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens (z. B. 6-18 Monate), verfolgt durch finanzielle und kundenbezogene Kennzahlen.
Sales-Coaching für Field Market Manager eines Marktführers im Bereich Mobiltelefone in in 14 Ländern
(EEMEA und Südafrika).
-
Verbesserung der Verkaufsleistung: Anhand des Verkaufsvolumens und des Umsatzes pro Kunde für jeden Field Market Manager nach dem Coaching (z. B. Erhöhung des durchschnittlichen Verkaufs pro Monat).
-
Verfolgung der Einführung neuer Verkaufstechniken, bewertet durch individuelle Leistungsbewertungen und Selbstbewertungen der Manager, um messbare Verbesserungen in ihrer Fähigkeit, Verkäufe zu steigern, zu erkennen.
-
Erhöhte Kundenzufriedenheit: Kundenfeedback-Umfragen, um Verbesserungen in der Servicebereitstellung und im Kundenbeziehungsmanagement zu bewerten.
-
Festlegung spezifischer Leistungsziele: Steigerung der Umwandlungsraten um 10% oder eine Verbesserung der Kundenbindungsraten um 15% innerhalb von 6 Monaten.
Produktschulungen basierend auf lokalen Marktstrategien für Market Development Manager in 14 Ländern (EEMEA und Südafrika) für einen Marktführer im Bereich Mobiltelefone.
-
Erhöhtes Produktwissen durch Schulungen und praktische Anwendung im Job, um die Fähigkeit der Manager zu bewerten, mit dem Ziel lokale Marktstrategien effektiv umzusetzen.
-
Verfolgung markt-spezifischer KPIs, wie z. B. Umsatzwachstum, Marktdurchdringung und Kundenzufriedenheit, um den Erfolg der Schulungsinitiativen in verschiedenen Regionen zu bewerten.
-
Messung der Einführung lokaler Marktstrategien durch Follow-up-Bewertungen, die bewerten, wie gut die Manager Schulungseinblicke in ihre Marktausführungspläne integrieren.